Beim Aufholen pandemiebedingter Lerndefizite unterstützen
Ministerpräsident Volker Bouffier sieht Hessens Schulen für das neue Schuljahr gut aufgestellt. „Wir haben bei der Vorbereitung für dieses Schuljahr alles dafür getan, dass Eltern ihre Kinder guten Gewissens in die Obhut unserer Schulen geben können“, sagte Bouffier bei der Einschulungsfeier der Lückebachschule in Pohlheim.
„Kampf gegen Rechtsextremismus hat höchste Priorität“
Nach dem Verfassungsschutzbericht 2020 geht die größte Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung in Hessen sowie der gesamten Bundesrepublik Deutschland weiterhin vom Rechtsextremismus aus. „Die Sicherheitsbehörden unseres Landes haben den Kampf gegen alle Auswüchse der rechtsextremistischen Szene mit großer Entschlossenheit weiter verschärft“, erklärte Innenminister Peter Beuth.
Entsprechend des Beschlusses der Gesundheitsministerkonferenz beginnen in Hessen Auffrischimpfungen in den stationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung sowie für Höchstbetagte, also Menschen, die älter als 80 Jahre sind.
Umweltministerin Priska Hinz und die kommunalen Spitzenverbände sowie der Verband kommunaler Unternehmen in Hessen haben eine Charta für kommunales Klima-Engagement unterzeichnet.
Neu ausgerichteter Bürgerservice der Steuerverwaltung erfolgreich
Mehr als 1,7 Millionen Anrufe, rund eine Million Aufrufe unseres digitalen Finanzamts und viele weitere Serviceangebote helfen den Bürgerinnen und Bürgern, sparen ihnen Zeit, Nerven und mittlerweile fast immer den Weg zum Finanzamt.
Ehrenamtliche Integrationslotsinnen und –lotsen geehrt
Mit dem Landesprogramm „WIR“ fördert die Hessische Landesregierung seit 2014 innovative Projekte, um die Teilhabechancen nach Hessen zugewanderter Menschen zu verbessern.
Mit dem Schülerticket gibt es in Hessen für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende eine günstige und bezahlbare Jahreskarte für Bus und Bahn: für 365 Euro im Jahr.