- Standpunkt
- Videos
- Archiv
- Aktuelle Ausgabe
- Aktuelle Ausgabe
- Aktuelle Ausgabe
- Ausgabe 707
- Ausgabe 708
- Ausgabe 709
- Ausgabe 710
- Ausgabe 711
- Ausgabe 712
- Ausgabe 713
- Ausgabe 714
- Ausgabe 715
- Ausgabe 716
- Ausgabe 717
- Ausgabe 718
- Ausgabe 719
- Ausgabe 720
- Ausgabe 722
- Ausgabe 723
- Ausgabe 724
- Ausgabe 725
- Ausgabe 726
- Ausgabe 727
- Ausgabe 728
- Ausgabe 729
- Ausgabe 730
- Ausgabe 731
- Ausgabe 732
- Ausgabe 733
- Ausgabe 734
- Ausgabe 735
- Ausgabe 736
- Ausgabe 737
- Ausgabe 739
- Ausgabe 740
- Ausgabe 741
- Ausgabe 742
- Ausgabe 743
- Ausgabe 744
- Ausgabe 745
- Ausgabe 747
- Ausgabe 749
- Ausgabe 750
- Ausgabe 751
- Ausgaben746
- Newsletter
Umwelt
Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens
Das Umweltministerium hat die erste von zwei Alarmstufen, Alarmstufe A, für die Forstverwaltung in Hessen ausgelöst. Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne größere landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich. Ein vorübergehender Rückgang der Temperaturen und lokale, geringe Niederschläge am Wochenende und zu Wochenbeginn haben zu keiner Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Weite Teile Hessens sind seit Wochen ohne ergiebige Niederschläge geblieben. Der gesamte Juli brachte für Hessen nur rund 1/3 der durchschnittlichen Niederschläge. Bedingt durch das Andauern der trockenen Witterung verschärft sich die Waldbrandgefahr in ganz Hessen.