„Die Gesellschaft zusammenhalten“
MP Bouffier.jpg

Der Ministerpräsident bezog sich dabei auch auf den ermordeten Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke, der am 1. Dezember posthum mit der Wilhelm Leuschner-Medaille des Landes geehrt wurde. „Der kaltblütige Mord an Walter Lübcke hat uns alle schmerzhaft vor Augen geführt, wie aus Hass und Hetze schreckliche Taten werden können. Am Stammtisch, im Verein oder in der Facebook-Timeline – der Kampf gegen die Feinde unserer Demokratie funktioniert nur gemeinsam. Wir dürfen nicht gleichgültig zusehen, sondern müssen zusammenstehen und klare Kante zeigen.“ Die Welt stehe vor großen Herausforderungen. „Wir in Hessen haben hervorragende Voraussetzungen, diesen Wandel zu meistern und die Chancen zu nutzen.“
Bouffier sprach speziell die Digitalisierung, Bildung, Sicherheit und den Klimawandel an. „In unserem neuen Digitalministerium haben wir, vom massiven Ausbau der Breitband- und Mobilfunkversorgung bis hin zu den neuen Forschungseinrichtungen zur künstlichen Intelligenz, die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft unseres Landes gelegt. Für eine sehr gute Ausbildung unserer Kinder und Enkelkinder werden wir weiterhin viele neue Lehrerinnen und Lehrer an die Schulen bringen. Für unsere Sicherheit sorgen so viele Polizeibeamte auf den hessischen Straßen wie noch nie zuvor. Wir werden die Sicherheitsbehörden weiter personell verstärken. Und natürlich wollen wir bei allem auch unsere Schöpfung bewahren – beispielsweise schützen wir unseren Wald mit umfassenden Aktionsprogrammen.“
Ehrenamt gewürdigt
Die Menschen, die sich ehrenamtlich in Hessen engagieren, seien der Kitt der Gesellschaft. „Damit meine ich die Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement aus einer Gesellschaft eine Gemeinschaft machen. Unsere Polizeibeamten und Feuerwehrleute, die heute, wie an jedem anderen Tag, für unsere Sicherheit im Einsatz sind. Unsere Rettungsdienste, Ärzte und Pflegekräfte, die rund um die Uhr für unsere Gesundheit sorgen. Und auch unsere Soldatinnen und Soldaten, die oft fern der Heimat und ihren Familien für unsere Freiheit ihren Dienst leisten. Sie alle übernehmen unverzichtbare Aufgaben zum Wohle der Menschen in Hessen. Dafür haben sie unsere Wertschätzung und unseren aufrichtigen Dank verdient.“